Wenn der Job nicht mehr passt
Dein Beruf nimmt einen großen Raum in deinem Leben ein. Er begleitet dich jeden Tag und beeinflusst dein Wohlbefinden auf vielen Ebenen. Wenn die Anforderungen im Job zu groß werden oder nicht mehr zu dem passen, was dir wirklich wichtig ist, kann sich das auf ganz subtile Weise zeigen - in innerer Unruhe, in Erschöpfung, in einem Gefühl, dass etwas nicht stimmt, ohne dass du es genau benennen kannst.
Diese Signale deines Körpers und deiner Seele sind wertvoll und verdienen deine Aufmerksamkeit. Dein beruflicher Weg sollte nicht nur den Erwartungen im Außen gerecht werden, sondern auch deinem inneren Kompass folgen, deinen Werten und Bedürfnissen. Wenn das Gleichgewicht verloren geht, bleibt oft kaum Energie für das, was dir wirklich wichtig ist - für Menschen und Dinge, die dir Freude und Halt geben. Das kann dazu führen, dass du dich von dir selbst entfernst, und auch die Verbindung zu den Menschen um dich herum brüchig wird.
Vielleicht spürst du diesen Moment, in dem es wichtig wäre, innezuhalten. Einen Schritt zurückzutreten, um dir Raum zu geben, wahrzunehmen, was du wirklich brauchst, um dich in deinem Beruf und deinem Leben wieder wohler und vollständiger zu fühlen.
Manchmal tragen wir alte Überzeugungen und Muster in uns, die uns in einem beruflichen Umfeld festhalten, das uns nicht mehr zuträglich ist. Diese zu erkennen, kann der Beginn eines neuen Weges sein, der mehr Erfüllung, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben bringt.
Es ist leicht sich in den Anforderungen des Berufs zu verlieren und dabei zu vergessen, auf sich selbst zu achten. Doch manchmal genügen schon kleine Schritte, um wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen und neue Zufriedenheit zu spüren. Festzustecken bedeutet nicht, dass du gescheiter bist. Es ist eine Einladung, innezuhalten, hinzuhören und herauszufinden, was dich wirklich nährt.
vielleicht gehen dir gerade fragen wie diese durch den kopf:
- Wie erkenne ich, welche alten Muster oder Glaubenssätze mich in meinem Beruf festhalten, der mich nicht mehr erfüllt?
- Wie finde ich wieder mehr innere Ruhe und Kraft, wenn ich mich beruflich ausgelaugt und gestresst fühle?
- Wie schaffe ich es, auf die Signale meines Körpers und meiner Seele zu hören, wenn ich spüre, dass ich beruflich nicht mehr im Einklang mit mir selbst bin?
- Wie finde ich den Mut eine berufliche Veränderung einzuleiten, wenn mich der jetzige Weg nicht mehr zufrieden macht?
- Wie kann ich in meinem beruflichen Alltag kleine Veränderungen umsetzen, um wieder mehr Zufriedenheit zu spüren?
- ...
Die Fragen, die du dir stellst, sind nicht nur Ausdruck deiner inneren Unruhe, sondern auch eine wertvolle Einladung, tiefer zu blicken. Oft sind es unbewusste Gedankenmuster oder innere Überzeugungen, die uns in Situationen festhalten, die uns nicht mehr guttun. Diese inneren Anteile, wie wir sie nennen, haben oft gute Gründe, sich so zu zeigen, auch wenn sie uns heute im Weg stehen.
wie ein coaching mit IFS dir dabei helfen kann
Das systemische Coaching mit der IFS-Methode (Internal Family Systems) bietet dir die Möglichkeit, diese inneren Überzeugungen und Anteile behutsam zu erkunden. Gemeinsam können wir verstehen, wofür sie da sind und wie sie dir früher einmal geholfen haben. So kannst du mehr Klarheit und innere Ruhe finden und neue, kraftvolle Schritte in Richtung beruflicher und persönlicher Erfüllung gehen.
Wenn du spürst, dass du bereit bist, diese Reise zu beginnen, lade ich dich ein, den ersten Schritt zu tun. Im Coaching können wir gemeinsam entdecken, was dich wirklich stärkt und wie du deinen beruflichen Weg mit mehr Ruhe und innerer Kraft gestalten kannst.
Deine

häufige anliegen, bei denen ich dich unterstützen kann
Stress und Erschöpfung
Konflikte und Mobbing
Berufliche Erfüllung
Burnout
Selbstverwirklichung
Berufliche Neuorientierung
Work-Life-Balance
Blockaden
Wenn du den Wunsch verspürst, deine inneren Konflikte zu verstehen und einen liebevolleren Umgang mit deinen inneren Anteilen zu finden, könnte die Arbeit mit IFS der richtige Weg für dich sein. Gemeinsam können wir erforschen, wie jeder Anteil in dir auf seine Weise einen wertvollen Beitrag zu deinem Wohlbefinden leistet.